Bundesweiter Vorlesetag am 21. November: Sprachtherapeutischer Dienst bietet Beratung zur Sprachförderung an

Rhein-Kreis Neuss. Der Sprachtherapeutische Dienst des Rhein-Kreises Neuss weist anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November darauf hin, dass Vorlesen für Kinder wichtig ist und darüber hinaus die Sprachentwicklung auf vielfältige Weise fördert. Denn Kinder begegnen beim Vorlesen einer Vielzahl von neuen Wörtern, die sie in ihren Wortschatz aufnehmen. Sie lernen durch das Zuhören von Geschichten komplexere Satzstrukturen kennen und verstehen. Das hilft ihnen später beim eigenen Sprechen und Schreiben. Ebenso erfahren sie, wie Geschichten aufgebaut sind und können diese Strukturen in ihren eigenen Erzählungen anwenden.
Die Mitarbeiterinnen des Sprachtherapeutischen Dienstes sind Ansprechpersonen, wenn es um das Thema Sprachauffälligkeiten bei Kindern geht. Seit dem letzten Jahr bieten sie in eigenen Praxisräumen im Kreisgesundheitsamt Grevenbroich logopädische Diagnostiken und Beratungen an. Bei diesen Terminen ermitteln die Expertinnen den sprachlichen Entwicklungsstand des Kindes, beraten die Eltern und empfehlen bei Sprachauffälligkeiten die Vorstellung beim Facharzt zur weiteren Diagnostik oder eine logopädische Behandlung in einer niedergelassenen Praxis.
Eltern und alle Interessierten können Termine für Beratungsgespräche oder logopädische Diagnostiken per Mail unter der Adresse sprachtherapie@rhein-kreis-neuss.de vereinbaren. Die Beratung ist neutral, unabhängig und in jedem Fall kostenlos.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.