An allen vier Adventwochenenden (29. November bis 21. Dezember 2025 jeweils samstags und sonntags) lädt die Schlossweihnacht zu einem stimmungsvollen Adventerlebnis für die ganze Familie ein. Die Besucher können sich auf allerhand weihnachtliche Dekoration, Geschenkideen, winterliche Leckereien sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.
Wintergenüsse
An ihren liebevoll dekorierten Ständen präsentieren über 140 ausgewählte Aussteller drinnen wie draußen ein vielseitiges Angebot. Es gibt kunsthandwerkliche Schätze, weihnachtliche Dekoration, edle Kleidung, Schmuck und zahlreiche besondere Geschenkideen für jeden Geschmack zu entdecken.
Die Auswahl reicht von filigraner Glaskunst und hochwertiger Wollbekleidung für Kinder und Erwachsene bis hin zu Produkten aus Zirbenholz, die mit ihrem natürlichen Duft eine wohltuende Atmosphäre schaffen.
Wer es gerne warm und gemütlich hat, sollte den Wärmel nicht verpassen, ein multifunktionales Kleidungsstück, das als Decke, Stola und vieles mehr dient. Edle Kerzen, Wärmflaschen und andere kleine Wohlfühlartikel runden das Angebot ab und machen Lust darauf, es sich in der kalten Jahreszeit zu Hause besonders behaglich zu machen.
Herzhaft, süß und hausgemacht
Auch kulinarisch hat die Schlossweihnacht einiges zu bieten. Neben beliebten Klassikern wie heißen Maronen, frisch gebackenem Flammlachs und knusprigen Reibekuchen, finden die Besucher auch eine große Auswahl an herzhaften und süßen Spezialitäten. Bei wärmenden Suppen zum Mitnehmen, duftenden Weihnachtsgebäck und feinen Leckereien bleibt niemand hungrig. Zu den Highlights gehören Salzwedeler Baumkuchen, weihnachtliches Schwarzbrot und Printen.
Für die passende Begleitung sorgt die Brauerei Bolten, die regionale Bierspezialitäten anbietet. Und wer es gerne klassisch mag, findet an den Glühweinständen der Stiftung Schloss Dyck den beliebten Winzerglühwein nach Schlossrezept.

Musik, Lichterglanz und Adventstimmung
Für festliche Unterhaltung sorgt ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Jeden Samstag flanieren von 16 bis 20 Uhr winterlich leuchtende Walking Acts durch den Park und verzaubern die Besucher mit ihren funkelnden Kostümen, die in der Dämmerung für eine märchenhafte Atmosphäre sorgen.
Ein besonderes Highlight ist die weihnachtliche Lichtprojektion auf der Ostfassade des Hochschlosses, die das historische Gemäuer in festliche Farben taucht.
Auch musikalisch hat die Schlossweihnacht einiges zu bieten: Die Solosängerin Sara van Hellemond und die Band The Christmas Carollers ziehen mit ihrer mobilen Live-Musik über das Gelände und verbreiten weihnachtliche Stimmung.
Im Hochschloss finden am 7. Dezember 2025 um 12:30 Uhr und 15:30 Uhr Konzerte der Chorgemeinschaft Waldenrath und am 14. Dezember 2025 um 15:30 Uhr und 16:30 Uhr Konzerte der Colourful Voices statt.
Bastelwerkstatt und Besuch vom Nikolaus
Auch für die kleinen Besucher hält die Schlossweihnacht zauberhafte Erlebnisse bereit. Mit etwas Glück entdecken sie bei der Engelsuche die kleinen Himmelsboten, die sich im Hochschloss versteckt haben oder sie leben sich in der Bastelwerkstatt kreativ aus. Dort können die Kinder verschiedene winterliche Bastelprojekte wie Tannenbäume, Rentiere oder Windlichter gestalten.
Außerdem flaniert der Nikolaus mit seinen Engeln durch den Park und beim lebendigen Krippenspiel können die Besucher Maria und Josef auf ihrer Herbergssuche durch den Schlosspark begleiten – ein Alleinstellungsmerkmal der Schlossweihnacht.
Für noch mehr Begeisterung sorgen zudem die Kinderdampfeisenbahn und das Kinderkarussell. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Die Schlossweihnacht findet an allen vier Adventwochenenden (29.|30. November, 6.|7.|13.|14.|20.|21. Dezember 2025) jeweils von 10 bis 20 Uhr statt.
Der Ticketverkauf startet am 18. November 2025. Die Besucherzahl pro Tag ist begrenzt. Daher empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf an der Parkkasse. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen.
Erwachsene zahlen 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Für Inhaber der ArtCard und Jahreskarte PLUS ist der Eintritt kostenfrei und sie können direkt zum Einlass durchgehen. Tickets für Kinder unter 7 Jahren sind ebenfalls kostenfrei.
Kompakt – Schlossweihnacht Schloss Dyck
Termine 29.|30. November, 6.|7.|13.|14.|20.|21. Dezember 2025
Öffnungszeiten jeweils von 10 bis 20 Uhr
Tickets (online-
Verkauf ab 18. November
2025) Erwachsene: 18,50 €, ermäßigt 13,50 €; Kinder (7-16 Jahre): 3,00 €
Zuzahlung bei der Jahreskarte PARK: Erwachsene 6,50 €, ermäßigt 4,50 €, Kinder 1,00 €
Für Inhaber der ArtCard, Jahreskarte Plus und Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt kostenfrei
Parkplätze kostenfrei
Adresse: Stiftung Schloss Dyck, Schloss Dyck, 41363 Jüchen; alternativ für das Navigationsgerät: Dycker Straße, 41363 Jüchen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stiftung Schloss Dyck: https://www.stiftung-schloss-dyck.de/veranstaltungen/schlossweihnacht-schloss-dyck.html.
