CDU Jüchen fordert Stärkung der Polizeipräsenz und Einrichtung eines Sicherheitsausschusses

Die CDU-Fraktion im Jüchener Stadtrat stellt zwei zentrale Anträge, die die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt rücken. Sowohl die Polizeipräsenz vor Ort als auch der organisatorische Rahmen für Fragen des Bevölkerungsschutzes sollen gestärkt werden.

  1. Resolution zur Sicherung des Polizeistandortes Jüchen
    Seit dem 1. November läuft im Rhein-Kreis Neuss eine Pilotphase, in der Polizeistreifen nicht mehr von Jüchen, sondern von Grevenbroich aus starten. Aus Sicht der CDU Jüchen gefährdet dies die angestrebte verlässliche Präsenz der Polizei im Stadtgebiet – insbesondere vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus der Polizeiwache an der Kelzenberger Straße.
    Die CDU-Fraktion beantragt daher die Verabschiedung einer Resolution durch den Stadtrat. Darin wird der Rhein-Kreis Neuss aufgefordert:
    • die laufende Pilotphase nicht zu verlängern,
    • den Streifendienst schnellstmöglich wieder ab Jüchen starten zu lassen,
    • und gemeinsam mit der Stadt Jüchen verstärkt die Gespräche mit dem Innenministerium des Landes voranzutreiben, um den Neubau der neuen Polizeiwache endlich umzusetzen.
    „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zurecht eine starke Polizeipräsenz vor Ort. Wir müssen sicherstellen, dass Jüchen nicht zurückfällt“, so die CDU-Fraktion.
  2. Antrag zur Einrichtung eines Sicherheitsausschusses
    Im zweiten Antrag beantragt die CDU Jüchen die Schaffung eines eigenen Sicherheitsausschusses des Stadtrates. Bereits in den vergangenen Jahren sei das Thema Sicherheit in Jüchen durch zentrale Maßnahmen gestärkt worden – darunter das neue Sirenennetz, der geplante Neubau der Rettungswache, die Modernisierung der Feuerwehrgerätehäuser und die Planung der neuen Polizeiwache.
    Bereits im Sommer 2025 hat Harald Zillikens in seiner Eigenschaft als Bürgermeister die Verträge für den Bau der Rettungswache mit dem Rhein-Kreis Neuss unterschrieben, und alle planungsrechtlichen Voraussetzungen wurden geschaffen.
    Der neue Sicherheitsausschuss soll künftig alle Fragen rund um Bevölkerungsschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz bündeln. Vorgesehen sind regelmäßige Berichte aus den Bereichen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Zudem sollen Themen wie Notstromversorgung, Trinkwassersicherheit und weitere Schutzkonzepte systematisch beraten werden.
    „Sicherheit ist ein zentrales Anliegen unserer kommunalpolitischen Arbeit. Mit einem eigenen Ausschuss schaffen wir den Raum, dieses wichtige Thema kontinuierlich, fachlich und transparent zu begleiten“, erklärt die CDU-Fraktion.

Ziel: Mehr Sicherheit und klare Strukturen für Jüchen
Mit beiden Anträgen möchte die CDU Jüchen die Sicherheitsstrukturen der Stadt nachhaltig stärken – sowohl organisatorisch als auch durch eine verbesserte Präsenz der Einsatzkräfte vor Ort.
„Für Rückfragen steht die CDU-Fraktion Jüchen gerne zur Verfügung“, bietet der Vorsitzende Justin Krönauer an, da er die Bürger mit einbeziehen will, diese haben der CDU Jüchen schlussendlich den Arbeitsauftrag erteilt, sich um diese Belange zu kümmern.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.