Rhein-Kreis Neuss. Eine besondere Auszeichnung gab es jetzt für Karl-Heinz Ehms aus Jüchen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreichte ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande. Karl-Heinz Ehms erhielt die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement im kommunalpolitisch-gesellschaftlichen Bereich. Die Feierstunde fand im Blauen Salon des Ständehauses in Grevenbroich statt.

Das Bundesverdienstkreuz wird an Menschen verliehen, um deren außerordentlichen Einsatz für das Gemeinwesen und die Gesellschaft zu würdigen. Hans-Jürgen Petrauschke wies in seiner Laudatio darauf hin, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. „Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger, die den Staat ja im eigentlichen Sinne ausmachen, einbringen. Karl-Heinz Ehms geht hier seit Jahrzehnten vorbildlich und mit großem Engagement voran“, betonte der Landrat.
Karl-Heinz Ehms wurde 1945 in Wendezelle bei Braunschweig geboren. Er ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Bis zu seinem Renteneintritt war er als selbstständiger Bäckermeister tätig. Über Jahrzehnte hat er sich für das Wohl der Menschen in Jüchen und im Rhein-Kreis Neuss eingesetzt.
Von 1975 bis 2020 war Karl-Heinz Ehms – mit einer Unterbrechung von 1989 bis 1994 – für die CDU Ratsherr im Jüchener Rat. Von 2004 bis 2020 war er zudem Mitglied des Kreistags. In Jüchen war er darüber hinaus von 1999 bis 2004 dritter stellvertretender Bürgermeister und von 2004 bis 2009 zweiter stellvertretender Bürgermeister. Während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war Karl-Heinz Ehms in fast allen Fachausschüssen tätig. Mehrere Wahlperioden war er Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Kultur- und Partnerschaftsausschusses. Hier lag auch ein Schwerpunkt seines politischen Wirkens.
Der Ausbau der Städtepartnerschaft mit Leers in Frankreich lag ihm besonders am Herzen. An vielen Begegnungen in Leers und Jüchen hat er aktiv teilgenommen. Zudem war er 2001 Gründungsmitglied des Jüchener Partnerschaftskomitees, dem er auch heute noch als Beisitzer angehört und dessen Vorsitzender er von 2006 bis 2008 war. Darüber hinaus engagiert er sich im Türkisch-Deutschen Freundeskreis sowie im Tamilisch-Deutschen Freundeskreis in Jüchen.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Karl-Heinz Ehms zudem Mitglied im Spiel- und Bürgerverein Holz. Der Verein, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, fördert das Miteinander und die Gemeinschaft im Ort. Karl-Heinz Ehms hat die Generalität des Vereins maßgeblich mit aufgebaut.
Über 40 Jahre lang war er Mitglied der Generalität, davon 18 Jahre als General an der Spitze der Regimentsführung. 2021 wurde er für seine herausragende Vereinstreue vom Spiel- und Bürgerverein Holz zum Generalfeldmarschall befördert – dies geschah erstmals in der Vereinsgeschichte.
Zudem erhielt Karl-Heinz Ehms 2009 den Ehrentaler der damaligen Gemeinde Jüchen. Im Juli 2025 wurde er darüber hinaus als einer von fünf politisch engagierten Bürgern, die ab 1975 Mitglieder des ersten Jüchener Rates waren und als Pioniere der ersten Stunde an der guten Entwicklung der damaligen Gemeinde und heutigen Stadt nach der kommunalen Neugliederung vor fünf Jahrzehnten mitwirkten, für seinen beherzten Einsatz und sein ehrenamtliches Engagement von der Stadt Jüchen geehrt.
