Interkulturelles Feriencamp im Jugendcafé Bamm begeistert Kinder

Jüchen:- Mit viel Bewegung, Kreativität und neuen Freundschaften verbringen derzeit rund 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ihre Herbstferien im Jugendcafé Bamm. Das interkulturelle Feriencamp, organisiert durch hoch³ und begleitet von der Integrationsstelle der Stadt Jüchen, ist in diesem Jahr restlos ausgebucht und ein voller Erfolg.

Die Kinder haben großen Spaß am abwechslungsreichen Programm: Besonders beliebt sind die Bewegungsangebote wie Völkerball, Spaziergänge und der Besuch umliegender Spielplätze. Viele Kinder kennen sich schon, haben aber auch schnell neue Freundschaften geschlossen und erleben eine fröhliche, offene Gemeinschaft. Im Rahmen des Feriencamps besuchte Bürgermeister Harald Zillikens die Kinder im Jugendcafé Bamm und konnte sich selbst ein Bild von der lebendigen Atmosphäre machen. Bei Spiel und Lachen erlebte er, mit wie viel Freude die Kinder am Programm teilnehmen.

Ein besonderer Dank gilt den motivierten Betreuerinnen und Betreuern, die mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und Freude für ein gelungenes Ferienerlebnis sorgen. Möglich wurde das Camp durch eine großzügige Spende der Marc Gebauer Lifestyle GmbH, die damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gemeinschaft und Integration in Jüchen leistet.

Die Stadt Jüchen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich über das große Interesse am interkulturellen Ferienangebot.
Foto (Stadt Jüchen) v.l.: Bürgermeister Harald Zillikens
Ute Schwieren, Integrationsstelle der Stadt Jüchen
Dennis Gläser, Erlebnispädagoge hoch³
Cerise Beermann, Leitung Jugendcafé Bamm mit Kindern des Feriencamps

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.