Jüchen:- Die Integrationsstelle der Stadt Jüchen bietet in Kooperation mit dem Jugendcafé Bamm und dem Förderzentrum Kin-Top e.V. in den kommenden Herbstferien zwei besondere Ferienprogramme an. Beide Angebote versprechen Spiel, Sport und interkulturelle Gemeinschaft.
Diese besonderen Ferienfreizeiten für Kinder dienen gezielt der Sprachförderung und stellen den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt. Möglich gemacht wurde dies durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Marc Gebauer Lifestyle GmbH. Wunsch von Marc Gebauer war es, den Betrag für Kinder einzusetzen, um sie in der Entwicklung zu fördern und um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren.
In der ersten Ferienwoche vom 13. – 17. Oktober in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 findet das „Interkulturelle Feriencamp“ durch hoch³, im Jugendcafé Bamm, Mühlenstraße 17 – 19 in Hochneukirch statt. Das Angebot des Camps richtet sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Eine Besonderheit des Camps ist, dass Mütter ihre Kinder begleiten dürfen.
Mit einem vielfältigen Programm, von Bewegungsspielen über musikalische Aktivitäten bis hin zu kreativen Bastelangeboten, werden spielerisch Sprachkenntnisse der Kinder gefördert und das Miteinander gestärkt. Zeitgleich finden für deren Mütter ein Angebot statt, bei dem beispielsweise zusammen gekocht wird. Es wird gesundes Frühstück, ein warmes Mittagessen, Obst und Gemüse und Wasser angeboten. Beim Kochen und den gemeinsamen Mahlzeiten kommt man miteinander ins Gespräch und kann sich austauschen.