Hier wird Zukunft gebaut: Auszubildende gestalten Schulhof und renovieren Spielplatz in Jüchen

Jüchen:- Anpacken, gestalten, Verantwortung übernehmen: Unter diesem Motto starten die 24 neuen Auszubildenden 2025 des ersten Lehrjahres bei der Sparkasse Neuss am 8. September wieder ein besonderes Projekt. Gemeinsam machen sie sich daran, gleich zwei Spielplätze in der Region umzugestalten.

Der Schulhof der Grundschule Hochneukirch, mit in die Jahre gekommenen Spielgeräten, wird erneuert und zu einem lebendigen Spielraum für Kinder entwickelt. Parallel dazu setzen die Auszubildenden den Spielplatz im Jüchener Wohngebiet „Im Auenfeld“ instand, den der frühere Azubijahrgang bereits 2011 gebaut hatte.

„Unsere Auszubildenden packen hier richtig mit an. Sie erleben, wie wertvoll es ist, gemeinsam im Team etwas Nachhaltiges für andere zu schaffen – und übernehmen Verantwortung für unsere Region“, betont Jasmin Friedrich, Projektverantwortliche des Kreditinstituts.

Unterstützt wird das mittlerweile 17. Spielplatzprojekt durch die Stadt Jüchen, die mit baulicher und organisatorischer Hilfe die Grundlage für den Baustart legt.

Mit dem Spielplatzbau wird Ausbildung auf besondere Weise greifbar: Neben fachlichem Wissen sammeln die jungen Nachwuchskräfte praktische Erfahrungen, stärken ihre Teamfähigkeit und tragen gleichzeitig dazu bei, Kindern sichere und attraktive Spielräume zu ermöglichen.

„Ich freue mich über die tolle Aktion der jungen Menschen, die in diesem Jahr Jüchen zugutekommt. Bereits 2011 haben die damaligen Azubis der Sparkasse den Spielplatz „Südseezauber“ attraktiv gestaltet. Ich bin mir sicher, dass auch in diesem Jahr schöne neue Spielmöglichkeiten entstehen, die den Kindern Freude bereiten werden“, lobt Bürgermeister Harald Zillikens das Engagement der Auszubildenden.

Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf das große Finale am 12. September 2025. Dann findet um 13 Uhr die feierliche Eröffnung des Spielgeländes auf dem Schulhof der Grundschule in Hochneukirch statt

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.