Jüchen:- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Älterwerden in Jüchen“ wird auf den nächsten Termin am Mittwoch, 17.09.2025 um 14.00 Uhr hingewiesen.
Besichtigt werden die Varius Werkstätten „VARIUS für Dich“ an der Neusser Straße in Jüchen, die dort im Jahr 2024 einen neuen Betrieb für Menschen mit Behinderung eröffnet haben. Nachhaltigkeit, Inklusion und Gemeinsamkeit sind wichtige Themen für den Standort, die dort auch gelebt werden.
Im Bistro und Unverpacktladen werden beispielsweise Produkte in Bioqualität und aus fairem Handel verkauft. Textilservice und Kochwerk sind weitere Angebote des Betriebes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Behinderung schaffen einen Ort der Begegnung und arbeiten gemeinsam, um den Kundinnen und Kunden beste Leistungen zu bieten.
Interessierte sind herzlich eingeladen, die Varius Werkstätten kennenzulernen und bei der Betriebsbesichtigung hinter die Kulissen zu schauen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Varius Bistro. Ein herzlicher Dank gilt der Bürgerstiftung Jüchen, welche hierfür die Kosten übernimmt.
Unter dem Motto „Älterwerden in Jüchen“ haben sich der Caritasverband Rhein-Kreis Neuss, der Kreisverband Grevenbroich e.V. des Deutschen Roten Kreuzes, die Diakonie des Rhein-Kreises Neuss sowie die Stadt Jüchen als Akteure der Seniorenarbeit zusammengeschlossen und präsentieren eine Reihe von Angeboten, um die Bedürfnisse, Anliegen sowie verschieden Interessenbereiche der älteren Bevölkerung zu beleuchten.
Weitere Termine und Veranstaltungen der Reihe „Älterwerden in Jüchen“ in 2025 finden wie folgt statt:
• 05.11.2025, 10.00 – 11.30 Uhr im Seniorenzentrum Haus Maria Frieden – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht,
• 11.11.2025 14.00 – 16.00 Uhr im Haus Katz in Jüchen – Betrugsmaschen zum Nachteil von Senioren
Anmeldungen für die Veranstaltungen am 17.09. und 11.11. nimmt Daniela Mertiens unter der Tel.-Nr. 02165 / 915 – 5000, bzw. unter Daniela.Mertiens@Juechen.de entgegen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung am 05.11. wird um Anmeldung unter Tel.-Nr. 02181 / 650024, bzw. an apeltzer@drk-grevenbrlich.de gebeten. evenbroich.de oder 02181 650024 an.