Jüchen:- In der Zeit vom 14. – 25. Juli fand ein interkulturelles Feriencamp im Jugendcafé Bamm in Hochneukirch statt. Dank einer großzügigen Spende konnte die Stadt Jüchen das Programm in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ermöglichen.
Durchgeführt wurde das Feriencamp von hoch³. Unter der Leitung des Erlebnispädagogen Alexander Kovacs wurde ein buntes Programm für Kinder von 4 bis 11 Jahren aufgestellt. Es trafen sich Kinder unterschiedlichster Nationen für gemeinsame Aktivitäten. Mit Kreativ- und Bewegungsangeboten half das Team von hoch³ den Kindern auf spielerische Weise, trotz Sprachbarrieren und kultureller Unterschiede miteinander in Interaktion zu treten. Das Konzept unterstützt die Kinder dabei, Menschen aus anderen Kulturen offen zu begegnen und Hemmungen abzubauen. Den Kindern wurde Akzeptanz, Respekt, und Offenheit gegenüber dem Anderssein vermittelt. Auch die Sprachförderung kam nicht zu kurz – so lernten die Kinder ganz nebenbei verschiedene Begriffe aus der deutschen Sprache und auch internationale Ausdrücke kennen.
Möglich gemacht wurde das Feriencamp durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Marc Gebauer Lifestyle GmbH. Wunsch von Marc Gebauer war es, den Betrag für Kinder einzusetzen, um sie in der Entwicklung zu fördern und um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren.
Das Programm wird für zwei Wochen in den Herbstferien fortgesetzt. Beraten und unterstützt werden die Freizeiten von der Integrationsstelle der Stadt Jüchen.
Die Stadt Jüchen bedankt sich herzlich bei der Marc Gebauer GmbH für das soziale Engagement und die großzügige Spende. Mit diesem Geld können Projekte umgesetzt werden, die Kinder in ihrer Entwicklung stärken und die Integration im Alltag fördern.

ganz rechts Alexander Kovacs (hoch³)