50 Jahre Stadtgeschichte –Ehrung von fünf Ratsmitgliedern

Jüchen:- Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Jüchen ehrte Bürgermeister Harald Zillikens fünf Mitglieder des ersten Stadtrats nach der Kommunalen Neugliederung.
Die Ratsmitglieder der damaligen Legislaturperiode, die ab 1975 maßgeblich an der politischen und strukturellen Neuordnung beteiligt waren, wurden für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Weitsicht gewürdigt.
Pioniere der ersten Stunde waren: Karl-Heinz Ehms, Wilfried Obst, Lothar Hofmann, Joachim Schuhfuß und Hans-Willi Brücher.
Bürgermeister Harald Zillikens betonte in seiner Ansprache die historische Bedeutung dieser ersten Legislaturperiode:
„Die Ratsmitglieder der Anfangsjahre standen vor einer Aufgabe, die nicht nur Verwaltungsarbeit bedeutete, sondern echten politischen Mut erforderte. Sie mussten aus vier eigenständigen Gemeinden – Jüchen, Hochneukirch, Garzweiler und Bedburdyck – eine funktionierende, politische Gemeinschaft formen – mit unterschiedlichen Traditionen, Interessen und Identitäten. Das war alles andere als einfach.“
Neben vielen weiteren Entscheidungen stellte der Erhalt des historischen Haus Katz ein besonderes Beispiel für den Weitblick des damaligen Rates dar. Das Gebäude, heute Ort der Ratssitzungen und bekannt als die „gute Stube der Stadt“, blieb durch kluge Entscheidungen der damaligen Ratsmitglieder erhalten und ist heute ein Symbol für politische Kontinuität und den Wert von Bestandspflege in der Kommunalpolitik. Das unter Denkmalschutz stehende Haus Katz ist heute ein Aushängeschild für Jüchen. Hätte man damals anders entschieden, wäre das früher stark sanierungsbedürftige Gemäuer abgerissen worden.
Der Bürgermeister erinnerte im Rahmen der Ehrung nicht nur an politische Entscheidungen, sondern stellte auch die Werte in den Mittelpunkt, die das Handeln der damaligen Ratsmitglieder prägte: Gemeinsinn, Verantwortung, Respekt und Bürgernähe. Die damals noch jungen Männer standen vor großen Entscheidungen.
„Unser heutiges Stadtbild – politisch wie gesellschaftlich – wäre ohne den Einsatz der Politiker nicht denkbar“, so die abschließenden Worte des Bürgermeisters. „Sie haben Demokratie nicht nur verwaltet, sondern gelebt.“
Die Veranstaltung fand im feierlichen Rahmen mit den Geehrten sowie aktuellen Ratsmitgliedern im Ratssaal im Haus Katz statt. Musikalisch wurde die Feierstunde von Letao Bao von der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss am Flügel begleitet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..