Jüchen:- Dank einer großzügigen Spende bietet die Stadt Jüchen ein interkulturelles Ferienprogramm in den Oster-, Herbst- und Sommerferien an.
Aktuell findet eine besondere Ferienfreizeit für Kinder statt, die nicht nur für Spiel, Spaß und Bewegung sorgen, sondern auch gezielt die Sprachförderung und den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellen. Möglich gemacht wurde dies durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Marc Gebauer Lifestyle GmbH. Wunsch von Marc Gebauer war es, den Betrag für Kinder einzusetzen, um sie in der Entwicklung zu fördern und um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren.
Aktuell findet, organisiert durch hoch³, im Jugendcafé Bamm ein interkulturelles Feriencamp für Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren statt. Mit einem vielfältigen Programm, von Bewegungsspielen über musikalische Aktivitäten bis hin zu kreativen Bastelangeboten, werden spielerisch Sprachkenntnisse der Kinder gefördert und das Miteinander gestärkt. Zeitgleich finden für deren Mütter ein Angebot statt, bei dem beispielsweise zusammen gekocht wird. Es wird gesundes Frühstück, ein warmes Mittagessen, Obst und Gemüse und Wasser angeboten. Beim Kochen und den gemeinsamen Mahlzeiten kommt man miteinander ins Gespräch und kann sich austauschen.
In der zweiten Osterferienwoche folgt ein weiteres Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit dem Kin-Top Förderzentrum e.V. aus Düsseldorf. In der Begegnungsstätte auf der Jülicher Straße 36 in Jüchen erleben Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren spannende Ferientage mit Tanz, Kreativworkshops und interkulturellen Ausflügen. Auch hier liegt der Fokus auf Sprachförderung und dem Ausbau von Gemeinschaftserfahrungen.
Beide Programme werden für insgesamt drei Wochen in den Sommerferien und für zwei Wochen in den Herbstferien fortgesetzt. Beraten und unterstützt werden die Freizeiten von der Integrationsstelle der Stadt Jüchen.