Jüchen:- Auch in diesem Jahr überprüft die Freiwillige Feuerwehr Jüchen alle Hydranten im Stadtgebiet. Dies geschieht in kleinen Gruppen mit 2 oder 3 Feuerwehrleuten.
Viele der Hydranten sind jedoch durch Büsche, Laub oder Autos verdeckt. Beim Auffinden helfen die mit einem roten Rahmen versehenen Hydrantenschilder. Hierauf sind der Leitungsdurchmesser sowie die Entfernung vom Schild zum Hydranten erkennbar. Ist der Hydrant gefunden, wird der Deckel geöffnet und das Standrohr aufgesetzt. Danach wird das Ventil geöffnet und gespült, bis nur noch klares Wasser aus dem Hydranten kommt.
Funktionierende Unterflurhydranten sind im Einsatzfall enorm wichtig, damit die Löschwasserversorgung gesichert ist. Die Löschfahrzeuge der Wehr besitzen nämlich nur einen begrenzten Wasservorrat, deshalb müssen sie bei einem entsprechenden Einsatz schnellstmöglich an das Wassernetz angeschlossen werden.
Die Hydrantenpflege hat jedoch auch noch einen anderen Vorteil, zum einen wird die Funktionstüchtigkeit überprüft und zum anderen merken sich die Einsatzkräfte bei der Überprüfung mit der Zeit die Position der Hydranten.
Etwaige Defekte werden im Mängelbericht erfasst und über die Stadt an die Kreiswerke gemeldet. Diese sorgt dann für die notwendige Instandsetzung.