Leserbrief

Ich kann und möchte dieses Verhalten des Vorstandes des TV-Jüchen nicht einfach so stehen lassen.

Die Repräsentation und das Auftreten des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung war unangemessen – schlichtweg unterirdisch und absolut unakzeptabel.

Seit zwei Monaten trainierte ich beim TV-Jüchen in der Boxenabteilung und es machte unglaublich viel Spaß. Meinen Mitgliedantrag habe, ich wie einige andere neu dazu gekommene „Mitglieder“ nach einen Probetraining eingereicht. Bei der Mitgliederversammlung musste ich/wir dann erfahren, dass man die Anträge wohl abgelehnt hat, schriftlich mitgeteilt oder kommuniziert hat man es uns bis zu diesem Tag dem 7.03.2025 nicht. Mit dieser Aussage wurde uns der Zutritt zur Mitgliederversammlung verweigert. Kampfrichter, die beitragsfreie Mitglieder des TV Jüchen sind, wurde ebenso der Zutritt zur Mitgliederversammlung untersagt.
Selbst in meiner Rolle als Mama und gesetzlicher Vertreter von zwei Kindern im Alter von sechs und zehn Jahren, die seit Jahren Mitglieder des Vereins sind, wurde mir der Zutritt verweigert, da meine (minderjährigen Kinder) um 20:00 Uhr nicht anwesend waren. Kurzerhand entschloss ich mich trotz der Uhrzeit meine ältere Tochter zuhause abzuholen. Einige Eltern, denen auch der Zutritt verweigert wurde, ließen sich Ihre Kinder nachbringen, um Zutritt zu erhalten. Letztes Jahr bei der Mitgliederversammlung war der Zutritt als erziehungsberechtigte ohne Kind möglich.
Unschwer zu erkennen hat der Vorstand alles versucht die Mitgliederversammlung in dem von ihm auserwählten Kreis kontrolliert durchzuführen.
Nun etwas zu unseren Kindern. Sophie zehn Jahre, ist im Alter von fünf Jahren im TV-Jüchen im Seepferdchen Kurs gestartet. Im Anschluss durchlief sie alle Schwimmgruppen Bronze, Silber und Gold. Aufgrund ihrer guten Leistungen wechselte Sie in die Minileistungsgruppe vom Geschäftsführer Marvin Müller. Nach der Mitgliederversammlung im März 2024 ging es dann für Sie weiter zur Leistungsgruppe Beasts, wo Sie sich im Team mit Fleiß, Ausdauer und vor allem großer Freude sowie kontinuierlicher Trainingsteilnahme an Bestzeiten heranarbeitete. Sie hat Ihre Leidenschaft entdeckt und lebt seitdem für das Wasser. Zahlreiche Medaillen schmücken Ihr Zimmer und erfüllen Sie mit großem Stolz.
Ihre jüngere Schwester Jana hatte nach mehreren schweren gesundheitlichen Problemen, durch das Schwimmen wieder etwas gefunden, was Ihr neue Superkraft und Mut im Kampf gegen die Krankheit bereitet. Sie startete im April 2023 in den Osterferien im Seepferdchen Kurs, wo sie schon nach kurzer Zeit Ihr Abzeichen und Urkunde erhielt. Im Anschluss ging es lückenlos für Sie im Bronzekurs beim Vereinsschwimmen weiter. Dann kam leider wieder eine längere gesundheitliche Pause verbunden mit mehreren Operationen, bis sie dann im April 2024 endlich wieder ins Wasser konnte. Die Freude bei ihr war riesig und sie sagte: „Mama ich möchte auch dahin, wo Sophie ist“.
Im Oktober 2024 war es dann so weit, Jana wechselte zu ihrer großen Schwester ins Team der „Beasts“. Schnell hat sie neue Freundschaften geschlossen und die ersten Wettkämpfe in ihrer Jahrgangstufe 2018 waren nicht weit. Diese meisterte Sie mit großem Erfolg und mit vielen Medaillen.
Innerhalb des TV-Jüchen konnten sich unsere Töchter vom Nichtschwimmer beginnend mit dem Seepferdchen bis hin zur Leistungsgruppe Beasts entwickeln. Eigentlich eine echte Erfolgsstory für den Verein und die Region.
Viele weitere Kinder, die aktuell wie Jana und Sophie Schwimmkurse besuchen, könnten eine ähnliche Entwicklung erfahren, wenn der Verein sich nicht auf diese unverständliche Art und Weise erst vom Trainer und kurz darauf den Beasts getrennt hätte.
Jana und Sophie verstehen die Welt nicht mehr, Sie lebten für das Wasser, Sie trainierten getreu dem Beasts Motto: „Trainiere mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt, aber gebe niemals auf“ – doch plötzlich ist alles aus?

Das können und möchten Jana und Sophie einfach nicht verstehen, irgendwie muss es dafür doch eine Lösung geben.

Man fühlt sich im Stich gelassen, hofft auf Hilfe und Unterstützung von anderen Seiten und von anderen Vereinsmitgliedern. Die Außendarstellung des Vereins wirkt verzerrt, die Motivation des Vereins solch ein Erfolgsmodell völlig unerwartet für Kinder und Eltern zu exekutieren – lässt viele Betroffene fassungslos zurück.

Weiterhin erhoffen wir uns immer noch eine Lösung für das Team der Beasts.
Als Team. Mit dem Motto:
Wir stehen zusammen
Wir kämpfen zusammen
Wir Siegen zusammen
Jenny Nybye

Dieses Foto ist bei der Stadtmeisterschaft entstanden am 8.2.2025

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen des Verfassers geben nicht immer die Meinung des Jucunda Journals wieder.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..