Jüchen:- Zusammen mit der Stadt Jüchen haben am 14.03. zahlreiche Aussteller den Weg in die Gesamtschule Jüchen gefunden um den Schülerinnen und Schülern Berufsfelder aufzuzeigen. Hierzu gehörten neben Hochschulen und privaten Unternehmen, wie z.B. Rheinmetall, Norma und REWE auch zahlreiche Behörden wie die Agentur für Arbeit, die Finanzverwaltung NRW, der Rhein-Kreis Neuss oder die Stadt Grevenbroich.
Gemeinsames Ziel aller Aussteller ist es, aus den zukünftigen Schulabsolventinnen und Absolventen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Personalgewinnung ist mittlerweile bei Unternehmen und Behörden ein wichtiger Faktor, um dem schon eingetretenen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Ein wichtiger Baustein dieser Messe ist hierbei u. a. die Kooperation mit lokalen Unternehmen, um zusätzlich noch Einblicke in den Berufsalltag zu gewähren. Deshalb arbeiten die beiden weiterführenden Schulen der Stadt Jüchen bereits seit Jahren erfolgreich mit der lokalen Wirtschaft bei Berufsfelderkundungstagen und Berufspraktika zusammen.
Die Messe selbst wird von einem Berufsorientierungsteam der Gesamtschule in Verbindung mit der Bundesagentur für Arbeit Grevenbroich organisiert. Sie ist besonders für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule gedacht, allerdings sind auch die Jungen und Mädchen vom benachbarten Gymnasium eingeladen, darüber hinaus auch Interessierte aus der Region.
Auch das Haupt- und Personalamt der Stadt Jüchen, im Rathaus u.a. zuständig für die Aus- und Weiterbildung des Personals, nutzte die Gelegenheit, um attraktive Ausbildungsberufe bei der Stadt Jüchen vorzustellen. Hierzu gehören: Erzieher, Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte sowie Beamtenausbildungen im mittleren und im gehobenen Dienst.
Pia Gilleßen, Leiterin des Haupt- und Personalamtes bei der Stadt Jüchen, sieht in dem Messeauftritt die besondere Chance, bei jungen Menschen aus der Region einmal den Focus auf den öffentlichen Dienst zu werfen. Zusammen mit Ausbildungsleiter Markus Köppl ist sie davon überzeugt, dass den zukünftigen Berufseinsteigern damit geholfen wird, den für sie richtigen Beruf zu finden. Gerne können sich Interessierte auch nach der Messe an die Stadtverwaltung wenden. Darüber hinaus sind auch Informationen im Karriereportal der Stadt Jüchen unter https://karriere.juechen.de/ erhältlich.
