Jüchen: – Um Kindern und Jugendlichen geschützte, sichere Rahmenbedingungen beim Sport zu geben, wurde durch verschiedene Projektpartner ein präventives und systematisches Schutzkonzept entwickelt. Ziel ist es, den Kinder- und Jugendschutz im Sport nachhaltig zu stärken und klare Präventionsmaßnahmen zu etablieren.
Die im Schutzkonzept geforderten Maßnahmen müssen durch die Sportvereine nachgewiesen werden. Bestandteil des Konzeptes ist unter anderem die regelmäßige Überprüfung der Eignung von Mitarbeitenden im Verein. Hierfür wird die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses aller im Verein tätigen Personen gefordert.
Als eine der ersten Kommunen im Rhein-Kreis Neuss hat die Stadt Jüchen bereits ein vereinfachtes Verfahren zur Beantragung der erweiterten Führungszeugnisse für die Sportvereine eingeführt. Über einen Sammelantrag der Vereinsleitung können die notwendigen Führungszeugnisse für die im Verein tätigen Personen bei der Stadt Jüchen beantragt werden. Hierzu muss dem Verein eine Vollmacht erteilt werden. Dank der Möglichkeit des Sammelantrages entfällt die Einzelbeantragung für jede einzelne Person und verringert den Zeit- und Arbeitsaufwand.
Die beantragten Führungszeugnisse gehen den im Sportverein tätigen Personen selbstverständlich nur privat auf dem Postweg zu. Die Sammelbeantragung stellt lediglich ein Angebot der Stadt Jüchen dar. Es können natürlich auch Einzelanträge gestellt werden.