Kita-Mitarbeitende bereiteten Snacks aus fairen und regionalen Lebensmitteln zu

Rhein-Kreis Neuss / Jüchen-Stessen. Gefragt war der Workshop „Kochen und Backen mit fairen und regionalen Lebensmitteln“, zu dem der Rhein-Kreis Neuss und der Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss (ER RKN) Kita-Mitarbeitende eingeladen hatte. Drei Stunden lang bereiteten zehn Teilnehmerinnen aus Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst und Rommerskirchen im Montessori Familienzentrum in Jüchen-Stessen leckere und gesunde Snacks zu – von Cashewcreme und Hummus mit Gemüsesticks über Möhrenwaffeln, Nuss-Makronen und Pfannenbrötchen bis hin zu Fruchtmus, Möhren-Orangen-Dickmilch und Schoko-Nuss-Joghurt mit Birnen.

Beim Workshop „Kochen und Backen mit fairen und regionalen Lebensmitteln“ im Montessori Familienzentrum in Jüchen-Stessen standen faire und regionale Snacks auf dem Speiseplan – zusammen gestellt von Mechthild Freier und Uschi Plitzko (3. u. 5.v.r.). Foto: Rhein-Kreis Neuss


Unter der Anleitung von Mechthild Freier und Uschi Plitzko vom ER RKN griffen die Erzieherinnen und Küchenleiterinnen in der Jüchener Kita zu Küchenmesser, Kochlöffel und Pürierstab. Die beiden Workshop-Leiterinnen hatten Rezepte ausgesucht, die auf kleine Gruppen verteilt wurden. „Uns ist wichtig, dass die Snacks Kindern nicht nur schmecken, sondern dass diese auch zusammen mit ihnen zubereitet werden können“, betonten sie. „Viele unserer Rezepte können einfach in den Kitas nachgekocht oder -gebacken werden.“ Der Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss ist eine Initiative engagierter Menschen, die sich für eine sozial gerechte sowie umwelt- und ressourcenschonende Ernährung einsetzen, und Mitglied von Neuss Agenda 21 e.V.. Ein Ziel ist, regionale Einkaufsmöglichkeiten bekannter zu machen und mit regionalen, saisonalen und ökologisch angebauten Lebensmitteln leckere Mahlzeiten zu kochen.
Sowohl während des Workshops als auch beim Probieren am Ende nutzten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit zum Austausch. Bei der Auswahl der Lebensmittel wurde neben regionalen, saisonalen und Bio-Produkten der Fokus ebenfalls auf Lebensmittel aus dem fairen Handel gelegt. Denn der Rhein-Kreis Neuss unterstützt als Fairtrade-Kreis Kitas dabei, Nachhaltigkeit und fairen Handel schon den Jüngsten zu vermitteln und hatte daher zusammen mit dem ER RKN zu dem Workshop eingeladen. Einrichtungen, die sich für diese Themen im Alltag einsetzen, können sich als Faire Kita zertifizieren lassen. Schon jetzt tragen neun Kitas in Neuss, Dormagen, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und Rommerskirchen diesen Titel. Auch das Montessori Kinderhaus und Familienzentrum in Jüchen-Stessen, dessen Leiterin Susanne Dohmen ebenfalls an dem Workshop teilnahm, setzt sich bereits seit über zwei Jahren als Faire Kita für den fairen Handel ein.
Weitere Informationen über die Arbeit des Ernährungsrates im Rhein-Kreis Neuss gibt es unter dem Link www.ernaehrungsrat-rkn.de. Interessierte erhalten Infos zu Fairen Kitas im Rhein-Kreis Neuss bei Petra Koch vom Rhein-Kreis Neuss unter Tel. 02131 928-1306 und per Mail unter petra.koch@rhein-kreis-neuss.de.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.